Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Kleine Träume
Wadi und die heilige Milada
Hannanacht
Ana, Hia wal uchrayat
Das heulen der Wölfe
Karnak Cafe
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Andere Leben
Das Geständnis des Fleischhauers
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Salam, Islamische Mystik und Humor
Zeit der Nordwenderung
Gottes blutiger Himmel
Sufi-Tradition im Westen
Rüber machen
Der Staudamm 

