Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Leib und Leben جسد و حياة
Dhofar-Land des Weihrauches
Bärenlied أغنية الدب
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Farbe von Sandelholz
Ana, Hia wal uchrayat
Disteln im Weinberg
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Die arabischen Zahlen
Le chien reconnaissant
Das Geschenk, das uns alle tötete
Denkst du an meine Liebe?
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Maultierhochzeit
Anfänge einer Epoche
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Wenn sie Mütter werden ...
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das verlorene Halsband der Taube
Lissa لِسّة
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Azazel/deutsch
Die Flügel meines schweren Herzens
Eine Handvoll Datteln 

