Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Arabisches Kino
Zieh fort aus deiner Heimat
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Dunkle Wolken über Damaskus
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das trockene Wasser
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Schreiben in einer fremden Sprache
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Damit ich abreisen kann
The bird is singing on the cell phone antenna
Ebenholz
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Als das Kamel Bademeister war
Le chien reconnaissant
L' Occupation الاحتلال
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Eine Handvoll Datteln
Reiseführer Madrid-arabisch
Wenn sie Mütter werden ...
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة 

