Khalil Gibran und die Vision der Moderne
Eine literarische Biographie
Alexandre Najjar
Alexandre Najjar, Libanese wie Khalil Gibran, erzählt das aussergewöhnliche Schicksal dieses aufbegehrenden Visionärs, der die arabische Literatur emanzipierte und die englische Sprache mit Talent handhabte. Sein Wesen war geprägt durch familiäre Tragödien; doch stets bereit, seinen Glauben an die allumfassende Liebe zu verteidigen, hat Gibran uns eine Botschaft des Friedens und der Hoffnung hinterlassen.
»… weil er ausgiebig aus Gibrans Briefwechsel zitiert und menschliche Schwächen … nicht ausspart, kommt uns Gibran schliesslich, bei aller Überhöhung, der auch Najjar nicht entgeht, näher als in anderen Biographien.« (Andreas Pflitsch)
160 Seiten, Brosch.

Wer hat mein Eis gegessen?
Das Geschenk, das uns alle tötete
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Stein der Oase
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Die Feuerprobe
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wo? أين
Das Halsband der Tauben
Fikrun wa Fann 98
Orientküche
Hinter dem Paradies
Meistererzählungen السقوط
Lisan Magazin 11
Lisan Magazin 1
Heimatlos mit drei Heimaten
Die Flügel meines schweren Herzens
Ah ya zein
Die besten Rezepte für Falafel
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Die Wut der kleinen Wolke
Business-knigge für den Orient
Suche auf See
Azazel/deutsch
Dinga Dinga
Das Tor zur Sonne
Die Gärten des Nordens
Lenfant courageux
Was weisst du von mir
Denkst du an meine Liebe?
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Leib und Leben جسد و حياة
Das nackte Brot الخبز الحافي
Der Husten, der dem Lachen folgt
Frauenmärchen aus dem Orient
Asterix und Kleopatra
Das trockene Wasser
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Le piège
Das Geständnis des Fleischhauers 

