Khalil Gibran und die Vision der Moderne
Eine literarische Biographie
Alexandre Najjar
Alexandre Najjar, Libanese wie Khalil Gibran, erzählt das aussergewöhnliche Schicksal dieses aufbegehrenden Visionärs, der die arabische Literatur emanzipierte und die englische Sprache mit Talent handhabte. Sein Wesen war geprägt durch familiäre Tragödien; doch stets bereit, seinen Glauben an die allumfassende Liebe zu verteidigen, hat Gibran uns eine Botschaft des Friedens und der Hoffnung hinterlassen.
»… weil er ausgiebig aus Gibrans Briefwechsel zitiert und menschliche Schwächen … nicht ausspart, kommt uns Gibran schliesslich, bei aller Überhöhung, der auch Najjar nicht entgeht, näher als in anderen Biographien.« (Andreas Pflitsch)
160 Seiten, Brosch.

Krieg oder Frieden
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die dumme Augustine/Arabisch
Sains Hochzeit
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Wajib- die Hochzeitseinladung
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Hier wohnt die Stille
Worte für die kalte Fremde
Heidi-Arabisch
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Oh wie schön ist Fliegen
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Prophet
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Fikrun wa Fann 97
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Die Traditionelle kurdische Küche
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Krawattenknoten
La chèvre intelligente
Fremde Welt
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Le piège
Umm Kulthum
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

