Khalil Gibran und die Vision der Moderne
Eine literarische Biographie
Alexandre Najjar
Alexandre Najjar, Libanese wie Khalil Gibran, erzählt das aussergewöhnliche Schicksal dieses aufbegehrenden Visionärs, der die arabische Literatur emanzipierte und die englische Sprache mit Talent handhabte. Sein Wesen war geprägt durch familiäre Tragödien; doch stets bereit, seinen Glauben an die allumfassende Liebe zu verteidigen, hat Gibran uns eine Botschaft des Friedens und der Hoffnung hinterlassen.
»… weil er ausgiebig aus Gibrans Briefwechsel zitiert und menschliche Schwächen … nicht ausspart, kommt uns Gibran schliesslich, bei aller Überhöhung, der auch Najjar nicht entgeht, näher als in anderen Biographien.« (Andreas Pflitsch)
160 Seiten, Brosch.

Und die Hände auf Urlaub
Hannanacht
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Der entführte Mond
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Lisan Magazin 11
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Mythos Henna
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Bandarschah
Wer hat mein Eis gegessen?
Kleine Träume
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Azazel/deutsch
Tagebücher eines Krieges
Kairo im Ohr
Zieh fort aus deiner Heimat
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Musik für die Augen
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Das Hausboot am Nil
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Die Literatur der Rebellion
Die Reise des Granadiners
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Weg nach Mekka
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Stockwerk 99
die Sehnsucht der Schwalbe
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse 

