Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche
Ein besonderer Einblick in die arabische Welt
Ein Kind kann in einer feinen Beiruter Privatklinik zur Welt kommen, in einem Raum in dem zum Wohngebiet umfunktionierten alten Friedhof in Kairo oder auf einem syrischen Acker. Was danach geschieht, »auf dass jedes Kind eine glückliche Kindheit habe«, ist mannigfaltig und steht oft nicht im Einklang mit der Erklärung der Rechte des Kindes von 1959.
Die »kleinen Festungen«, die da in die Welt treten, werden in den Kindheits- und Jugendjahren gestaltet, geöffnet, geschlossen oder geschleift. Auf welche Weise das geschehen kann, wie also die »geprägte Form« unter den vielen und vielfältigen Bedingungen arabischer Länder, Traditionen und Strukturen »lebend sich entwickelt«, zeigen fünfzig der modernen und zeitgenössischen arabischen Literatur entnommene Geschichten – aus einem Dutzend verschiedener arabischer Länder.
Eine Textsammlung für Erwachsene, die daraus erfahren können, wie Kinder und Jugendliche in der arabischen Welt (zwischen Irak und Marokko, zwischen Syrien und Jemen) aufwachsen, was sie erleben und empfinden, worüber sie sich freuen und woran sie leiden bzw. wie dieses Erleben, literarisch gebrochen, wiedergegeben wird.
Mit Beiträgen von: Sahar Mandur (Libanon), Gamil Atija Ibrahim (Ägypten), Muhammad Safsaf (Marokko), Michaïl Nuaima (Libanon), Samicha Chrais (Jordanien), Salwa Bakr (Ägypten), M. Salach al-Asab (Ägypten), Nadschwa Binschatwan (Libyen), Anwar Scha‘ul (Irak), Wagdi al-Komi (Ägypten), Ibrahim Samauïl (Syrien), Achmad al-Chamissi (Ägypten), Raja Alem (Saudi-Arabien), Achlam Bischarat (Palästina), Badrija al-Bischr (Saudi-Arabien), Buthaina al-Nassiri (Irak), Edwar al-Charrat (Ägypten), Muhammad al-Bissati (Ägypten)

Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Suche auf See
Frauenpower auf Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums
Hannanacht
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Lisan Magazin 11
Miral
Heidi-Arabisch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Zahra kommt ins Viertel
Hakawati al-lail
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Die Frauen von al-Basatin
Lisan Magazin 13/14
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Gottes blutiger Himmel
Weltbürger
die Farben الألوان
Worte der Weisheit
Willkommen in Kairo
Lisan Magazin 1
Die Wände zerreissen
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Frauenmärchen aus dem Orient
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Ana, Hia wal uchrayat
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Lisan Magazin 7
Frauenmärchen aus dem Orient
Tanz der Verfolgten
Arabischer Frühling
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Islam verstehen
Literaturnachrichten Nr. 101
Weg sein - hier sein
Der Zauber der Zypressen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wo? أين
Luftballonspiele
Standhaft Rechtlos
Dinga Dinga
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Die Wut der kleinen Wolke
Qamus
Lulu
Lisan Magazin 10
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Prophet-CD
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Der Muslimische Witz
Kinder der engen Gassen
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Jasmin 




