Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche
Ein besonderer Einblick in die arabische Welt
Ein Kind kann in einer feinen Beiruter Privatklinik zur Welt kommen, in einem Raum in dem zum Wohngebiet umfunktionierten alten Friedhof in Kairo oder auf einem syrischen Acker. Was danach geschieht, »auf dass jedes Kind eine glückliche Kindheit habe«, ist mannigfaltig und steht oft nicht im Einklang mit der Erklärung der Rechte des Kindes von 1959.
Die »kleinen Festungen«, die da in die Welt treten, werden in den Kindheits- und Jugendjahren gestaltet, geöffnet, geschlossen oder geschleift. Auf welche Weise das geschehen kann, wie also die »geprägte Form« unter den vielen und vielfältigen Bedingungen arabischer Länder, Traditionen und Strukturen »lebend sich entwickelt«, zeigen fünfzig der modernen und zeitgenössischen arabischen Literatur entnommene Geschichten – aus einem Dutzend verschiedener arabischer Länder.
Eine Textsammlung für Erwachsene, die daraus erfahren können, wie Kinder und Jugendliche in der arabischen Welt (zwischen Irak und Marokko, zwischen Syrien und Jemen) aufwachsen, was sie erleben und empfinden, worüber sie sich freuen und woran sie leiden bzw. wie dieses Erleben, literarisch gebrochen, wiedergegeben wird.
Mit Beiträgen von: Sahar Mandur (Libanon), Gamil Atija Ibrahim (Ägypten), Muhammad Safsaf (Marokko), Michaïl Nuaima (Libanon), Samicha Chrais (Jordanien), Salwa Bakr (Ägypten), M. Salach al-Asab (Ägypten), Nadschwa Binschatwan (Libyen), Anwar Scha‘ul (Irak), Wagdi al-Komi (Ägypten), Ibrahim Samauïl (Syrien), Achmad al-Chamissi (Ägypten), Raja Alem (Saudi-Arabien), Achlam Bischarat (Palästina), Badrija al-Bischr (Saudi-Arabien), Buthaina al-Nassiri (Irak), Edwar al-Charrat (Ägypten), Muhammad al-Bissati (Ägypten)

Fikrun wa Fann 97
Mariam und das Glück
Salam, Islamische Mystik und Humor
Kleine Träume
Usrati, Der Löwe und die Maus
Der Ruf der Grossmutter
Willkommen in Kairo
Die Frauen von al-Basatin
Ich wollt, ich würd Ägypter
Hakawati al-lail
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Choco Schock
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Marokkanische Sprichwörter
Komm, wir gehen zur Moschee
Obst الفاكهة
Das Palmenhaus
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Die Araber
Gottes blutiger Himmel
Mit dem Taxi nach Beirut
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Bilibrini- beim Zahnarzt
Fikrun wa Fann 98
Auf der Flucht
Die Genese des Vergessens
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Der Spaziergänger von Aleppo
Keine Luft zum Atmen
Eine Handvoll Datteln
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Heimatlos mit drei Heimaten
Der Tanz in die Weiblichkeit
Wo der Wind wohnt
Ana, Hia wal uchrayat
Lisan Magazin 5
Alef Ba
Lisan Magazin 1
Nacht des Granatapfels
Andere Leben
Karnak Cafe
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Die Engel von Sidi Moumen
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Amerrika
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Azazel/deutsch
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Ich bin Ariel Scharon
Islam verstehen
Rebellin
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Barakah Meets Barakah
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Ebenholz
Lulu
Wadi und die heilige Milada
Frauenpower auf Arabisch
Kairo 678
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Hinter dem Paradies
Fikrun wa Fann 104
Arabischer Frühling
Robert - und andere gereimte Geschichten 



