Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Das trockene Wasser
Sex und die Zitadelle
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Die Gärten des Nordens
Glaube unter imperialer Macht
Der Prophet-CD
Die Geburt
Stein der Oase
Das Versprechen-A العهد
mit zur Sonne blickenden Augen
Marhaba, Flüchtling
Ah ya zein
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Der Araber von morgen-Band 1
Fikrun wa Fann 103
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Das Auge des Katers
Liliths Wiederkehr
Die Arabische Alphabet
Hand aufs Herz
Das Geschenk, das uns alle tötete
Dinga Dinga
Otto- die kleine Spinne
Der Koran (A-D) - A6
Ein unbewohnter Raum
Oriental Magic Dance 2
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

