Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Nemah نعمة
Ana, Hia wal uchrayat
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Marokkanische Kochbuch
Mariam und das Glück
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Der brennende Eisberg
Fragments of Paradise
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Die Königin und der Kalligraph
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Zeit der Feigen
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Ein Match für Algerien
Karnak Cafe
Orientalische Vorspeisen
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Der Kluge Hase
Graphit-Arabisch
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Tunesisches Kochbuch
Arabesquen 2
Frieden im Islam
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

