Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Der lange Winter der Migration
Wurzeln schlagen
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Hard Land الأرض الصلبة
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Orientalischer Küchenzauber
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Puzzle Arabische Alphabet
Diamantenstaub
Adam
Coltrane كولترين
Kalligrafie Stempelset
Wadjda
Business-Knigge: Arabische Welt
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Lissa لِسّة
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Das Meer des Herzens
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Das kreischende Zahnmonster
Auf der Flucht
Nachts unterm Jasmin
Beirut Noir بيروت نوار
Café der Engel
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Der Kluge Hase
Das Erdbeben
Im Schatten des Feigenbaums
Die verzauberte Pagode
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Al-Maqam 7
Snooker in Kairo-Arabisch
Die libanesische Küche
Lisan Magazin 10
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
In der Kürze liegt die Würze
Arabesquen
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Thymian und Steine
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

