Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Warten
Rüber machen
Heidi هادية
Wurzeln schlagen
Kubri AlHamir, Arabismen
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Der Spaziergänger von Aleppo
Hard Land الأرض الصلبة
Die Bäume streifen durch Alexandria
Der lange Winter der Migration
Der Schakal am Hof des Löwen
Das elfte gebot
Stiller شتيلر
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Second Life
Vogeltreppe zum Tellerrand
Kinder der engen Gassen
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Ich bin Ariel Scharon
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Die dumme Augustine/Arabisch
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Hams an-Nujum همس النجوم
Gebetskette-Türkis/Grau
Lenfant courageux
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Die Flügel meines schweren Herzens
Das gefrässige Buchmonster
DVD-Mythos Henna
Heidi, Hörbuch CD
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Arabische Buchstaben حروفي
Der Struwwelpeter, A-D
Dhofar-Land des Weihrauches
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Und ich erinnere mich an das Meer 

