Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Liebesgeschichten قصص حب
Zoe und Theo in der Bibliothek
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Der geheimnisvolle Brief
Der Berg der Eremiten
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Gottes blutiger Himmel
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Hakawati al-lail
Maultierhochzeit
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Heidi هادية
Mit dem Taxi nach Beirut
Der Bonbonpalast-arabisch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
We Are Not Numbers
Kairo im Ohr
Unser Körper الجسم
Frauen in der arabischen Welt
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Kleine Gerichte Libanesisch
La chèvre intelligente
Suche auf See
La leçon de la fourmi
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Der Araber von morgen-Band 2
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

