Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Hinter dem Paradies
Wenn sie Mütter werden ...
Der Aufstand
Die Feuerprobe
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Das Rätsel der Glaskugel
Lisan Magazin 10
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Arabesquen 2
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Erde
La paresse
Der Schoss der Leere
Ich wollt, ich würd Ägypter
Dhofar-Land des Weihrauches 

