Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Stiller شتيلر
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Der brennende Eisberg
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Imraah امرأة
Chicago
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Learning Deutsch
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
mit zur Sonne blickenden Augen
Mein arabisches Tier-Alphabet
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Let’s Talk About Sex, Habibi
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Glaube unter imperialer Macht
Dezemberkids
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Der Teejunge Kasim
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Tage zuviel /Arabisch
Meistererzählungen السقوط
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Dinga Dinga
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
die dunkle Seite der Liebe
Um mich herum Geschichten
Bilder der Levante
Das kreischende Zahnmonster
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Second Life
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

