Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
La chèvre intelligente
Der geheimnisvolle Brief
Das elfte gebot
Zeit
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Le bûcheron et le perroquet
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
The bird is singing on the cell phone antenna
Montauk/Arabisch
Heidi-Arabisch
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Gulistan, Der Rosengarten
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Fikrun wa Fann 104
Das Notizbuch des Zeichners
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Eine Handvoll Datteln
Trant sis ترانت سيس
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

