Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Und die Hände auf Urlaub
Und brenne flammenlos
Die Frauen von al-Basatin
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Der geheimnisvolle Brief
Anfänge einer Epoche
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das Herz liebt alles Schöne
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Windzweig
Oh wie schön ist Fliegen
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Lulu
Mythos Henna 

