Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Lisan Magazin 10
Das Hausboot am Nil
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Das kreischende Zahnmonster
Und ich erinnere mich an das Meer
Umm Kulthum
The Son of a Duck is a floater
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Business-knigge für den Orient 

