Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Umm Kulthum
Siddharta سدهارتا
Die Frauen von al-Basatin
Suche auf See
Die neuen arabischen Frauen
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
La leçon de la fourmi
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Mythos Henna
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Lenfant courageux
Das kreischende Zahnmonster
Hier wohnt die Stille
Frauen in der arabischen Welt
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Ebenholz
Sutters Glück سعادة زوتر
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Die dumme Augustine/Arabisch
Der Weg nach Mekka
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Business-knigge für den Orient 

