Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Im Schatten des Feigenbaums
Das heulen der Wölfe
Fikrun wa Fann 105
Hakawati al-lail
Die neuen arabischen Frauen
Karnak Cafe
Die Nachtigall Tausendtriller
Christ und Palästinenser
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Märchen im Gepäck A-D
Laha Maraya
Fikrun wa Fann 95
Der brennende Eisberg
Fikrun wa Fann 103
Kurz vor dreissig, küss mich
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

