Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Beirut, Splitter einer Weltstadt
Bilder der Levante
Im Schatten des Feigenbaums
Der Mann aus den Bergen
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Das trockene Wasser
Milad
Butterfly
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Das Auge des Katers
1001 Nacht
Hakawati al-lail
Miral
Kater Ziko lebt gefährlich
Das gefrässige Buchmonster
Caramel
Fikrun wa Fann 98
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Shemm en Nassim
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Weltbürger
Willkommen bei Freunden
Lisan Magazin 1
Papperlapapp Nr.3 Mut
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Graphit-Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Hams an-Nujum همس النجوم
Damit ich abreisen kann
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Musik für die Augen
Arabischer Linguist
Al-Maqam 4
La chèvre intelligente
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

