Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Fikrun wa Fann 102
Dance of Egypt
Die Gärten des Nordens
Gott ist Liebe
Wenn sie Mütter werden ...
Frauen in der arabischen Welt
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Die neuen arabischen Frauen
Kairo im Ohr
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Das Marokkanische Kochbuch
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Wie spät ist es?
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Elkhaldiya الخالدية
Mythos Henna
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

