Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Lisan Magazin 1
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Kairo im Ohr
Göttliche Intervention
Das Hausboot am Nil
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Butterfly
Ich bin Ariel Scharon
Thymian und Steine
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Erste arabische Lesestücke A-D
Tonpuppen
Cold War, Hot Autumn
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Messauda
Immer wenn der Mond aufgeht
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Al-Maqam 4
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Stiller شتيلر
Auf der Couch in Tunis
Al-Maqam 7
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

