Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Arabesquen
Das gefrässige Buchmonster
Frieden im Islam
Salam, Islamische Mystik und Humor
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Bonbonpalast-arabisch
Willkommen in Kairo
Das heulen der Wölfe
Der Prophet
Eine Handvoll Datteln
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

