Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Als das Kamel Bademeister war
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Das Rätsel der Glaskugel
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Fragments of Paradise
Das Hausboot am Nil
Arabisch für den Alltag
Stiller شتيلر
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Der Prophet
Ana, Hia wal uchrayat
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Usrati, Der Löwe und die Maus
Die ganze Geschichte, A-D
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Der Zauber der Zypressen
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der lange Winter der Migration
Die Sandburg
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Vergessene Küsten سواحل منسية
Die Bäume streifen durch Alexandria
Gemalte Gottesworte
Scharfe Wende-Arabisch
Mit dem Taxi nach Beirut
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Le bûcheron et le perroquet
In meinem Bart versteckte Geschichten
Gott ist Liebe
Wurzeln schlagen
Lissa لِسّة
Ihr letzter Tanz
Zeit der Nordwenderung
Lisan Magazin 3
Laha Maraya
Words of Hope, A-D
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

