Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Das kreischende Zahnmonster
Zin
Der Gesendte Gottes
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Sindbad der Seefahrer
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Wadjda
Lisan Magazin 10
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Paulo
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Frieden im Islam
Salam, Islamische Mystik und Humor
Herrinnen des Mondes
Death for Sale
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Tunesisches Kochbuch
Das Erdbeben
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Der Kluge Hase
Das Rätsel der Glaskugel
Europa Erlesen: Beirut
Sein Name ist Liebe,Arabisch
The Man who sold his Skin
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Beirut Noir بيروت نوار
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Utopia
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Die Traditionelle kurdische Küche
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Der Schriftsteller und die Katze
Graphit-Arabisch
Die Sandburg
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam 

