Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Kraft كرافت
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Business-Knigge: Arabische Welt
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Das Meer gehörte einst mir
Das Tor
Die Flügel meines schweren Herzens
Papperlapapp Nr.3 Mut
Persepolis برسيبوليس
Asterix und Kleopatra
Zeit
Als das Kamel Bademeister war
Die Farbe von Sandelholz
Lissa لِسّة
Andere Leben
Sains Hochzeit
Fikrun wa Fann 97
Mariam und das Glück
Salma, die syrische Köchin
Der Husten, der dem Lachen folgt
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Heidi هادية
Ali, Hassan oder Zahra?
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Suche auf See 

