Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Kairo 678
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Das Geständnis des Fleischhauers
La ruse du renard
Lisan Magazin 1
Al-Maqam 4
Karakand in Flammen
Stein der Oase
Die ganze Geschichte, A-D
Papperlapapp Nr.3 Mut
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Dinga Dinga
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Wer hat mein Eis gegessen?
Frauenpower auf Arabisch
Amira
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Hinter dem Paradies, Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Always Coca-Cola
Immer wenn der Mond aufgeht
Sufi-Tradition im Westen 

