Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Frauen in der arabischen Welt
Business-Knigge: Arabische Welt
In meinem Bart versteckte Geschichten
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Krawattenknoten
Der Staudamm
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Tanz der Verfolgten
Windzweig
Der Baum des Orients
Fikrun wa Fann 103
die Farben الألوان
Das Geständnis des Fleischhauers
Zail Hissan ذيل الحصان
Das kreischende Zahnmonster
Das heulen der Wölfe
Frauenpower auf Arabisch 

