Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Umm Kulthum
Frauenpower auf Arabisch
Leyla und Linda feiern Ramadan
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Frieden im Islam
Mehr als Kochen طهي و أكثر
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Endlose Tage am Point Zero
Lissa لِسّة
Wörterbuch der Studenten, D/A
akalet at-Turab أكلة التراب
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Vogeltreppe zum Tellerrand
Arabische Buchstaben حروفي
Sufi-Tradition im Westen 

