Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Der Atem Kairos
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Denkst du an meine Liebe?
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Komm dahin, wo es still ist
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Dr Sidi Abdel Asser
Zeit der Feigen
Persepolis برسيبوليس
Ah ya zein
Lenfant endormi
Das Hausboot am Nil
Im Schatten des Feigenbaums 

