Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der Schakal am Hof des Löwen
Lisan Magazin 9
Fikrun wa Fann 102
Der Prophet
An-Nabi النبي
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Geschwätz auf dem Nil A-D
Die Geburt
Ein unbewohnter Raum
Lisan Magazin 7
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Messauda
Arabesquen
Lisan Magazin 2
Die Traditionelle kurdische Küche
Oriental Magic Dance 2
Das kreischende Zahnmonster
Auf der Couch in Tunis
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Der Prophet-Graphic Novel
Lisan Magazin 10
1001 Nacht
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Oh wie schön ist Fliegen
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Die Nachtigall Tausendtriller
Mythos Henna
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Lisan Magazin 5
Der Mann aus den Bergen
DVD-Mythos Henna
Al-Maqam 7
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Die Wände zerreissen
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Weltbürger
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Usrati, Der Löwe und die Maus
Das gefrässige Buchmonster
Marokkanische Sprichwörter
Zeit der Nordwenderung
Fünfzig Gramm Paradies
Der Prophet-CD
Islam verstehen
Der Dreikäsehoch in der Schule
Muslimun wa Ahrar
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Und die Hände auf Urlaub
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Die Literatur der Rebellion 

