Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Die dumme Augustine/Arabisch
Das Rätsel der Glaskugel
Und die Hände auf Urlaub
Die ganze Geschichte, A-D
Der Schakal am Hof des Löwen
Arabesquen 2
La paresse
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Luftballonspiele
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Der lange Winter der Migration
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Geschwätz auf dem Nil A-D
Heidi هادية
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Rebellische Frauen نضال النساء
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Heimatlos mit drei Heimaten
Nacht in Damaskus
Geschichte einer Stadt
Karakand in Flammen
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Hinter dem Paradies, Arabisch
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Gott ist Liebe
mit zur Sonne blickenden Augen
Salam, Islamische Mystik und Humor 

