Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Fünfzig Gramm Paradies
Wer hat mein Eis gegessen?
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Mit dem Taxi nach Beirut
Weltküche Arabien
Al-Maqam 5
Ein Mädchen namens Wien
Orientküche
Zin
Lisan Magazin 9
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Fikrun wa Fann 95
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Glaube unter imperialer Macht 

