Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Der Prophet
Beirut Noir بيروت نوار
Lisan Magazin 3
flash back فلاش باك
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Thymian und Steine
Das kreischende Zahnmonster
Al-Maqam 7
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Die Feuerprobe
Al-Maqam 5
Dinga Dinga
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Mann aus den Bergen
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Europa Erlesen: Alexandria
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Hard Land الأرض الصلبة
Glaube unter imperialer Macht 

