Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Postkartenserie Kalligraphie
Authentisch ägyptisch kochen
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Auf der Flucht
Rebellische Frauen نضال النساء
Thymian und Steine
Der Messias von Darfur
Zeit der Feigen
Umm Kulthum
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
In der Kürze liegt die Würze
Suche auf See
Maultierhochzeit
Frauenpower auf Arabisch
Die Frauen von al-Basatin
Und die Hände auf Urlaub
Christ und Palästinenser
Glaube unter imperialer Macht 

