Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Zeit der Nordwenderung
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Zoe und Theo in der Bibliothek
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Orientalische Vorspeisen
Cold War, Hot Autumn
Christ und Palästinenser
Der Prophet
Stiller شتيلر
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Das gefrässige Buchmonster
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Ich tauge nicht für die Liebe
Heidi هادية
Warten
Lisan Magazin 3
Sains Hochzeit
Unser Körper الجسم
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Wer den Wind sät 

