Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Alzheimer
Bandarschah
Die gestohlene Revolution
Noomi
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Das Haus ohne Lichter
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Ankunft
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Kairo im Ohr
Cold War, Hot Autumn
Wer den Wind sät
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Heidi, Hörbuch CD
Es war einmal ein glückliches Paar
Ebenholz
Berührung
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Das Herz liebt alles Schöne
Let’s Talk About Sex, Habibi
Ana, Hia wal uchrayat
Muslimun wa Ahrar
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Wadi und die heilige Milada
Arabischer Frühling
Tanz der Verfolgten
Die Feuerprobe
Zoe und Theo in der Bibliothek
Buch der Mutter دفتر أمي
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Fikrun wa Fann 97 

