Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Sanat ar-Radio
Sindbad der Seefahrer
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Tango der Liebe تانغو الغرام
Die Traditionelle kurdische Küche
Die Wut der kleinen Wolke
Kater Ziko lebt gefährlich
Das kreischende Zahnmonster
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Dinga Dinga
Zeit der Nordwenderung
Auf der Flucht 

