Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Quelle der Frauen
Suche auf See
Das Notizbuch des Zeichners
Al-Maqam 7
3 Filme von Yossef Chahine
Papperlapapp Nr.3 Mut
Der Schoss der Leere
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Frauen in der arabischen Welt
Alef Ba
Der Gedächnisbaum
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Mariam und das Glück
Christ und Palästinenser
Lisan Magazin 2
Fikrun wa Fann 104
Das Rätsel der Glaskugel
Auf der Flucht 

