Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

khayt albandul خيط البندول
Eine Blume ohne Wurzeln
Let’s Talk About Sex, Habibi
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Gebetskette -schwarz
Ich tauge nicht für die Liebe
Arabischer Linguist
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Ebenholz
Ayyam At-Turab
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Der Traum von Olympia (Arabisch)
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Wut der kleinen Wolke
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Schreimutter - (Multilingual)
Der Spaziergang مشوار المشي
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Unser Körper الجسم
Einer mehr-A-D
Auf der Flucht 

