Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Der Berg der Eremiten
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Thymian und Steine
Der lange Winter der Migration
Das Erdbeben
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Leib und Leben جسد و حياة
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Schreiben in einer fremden Sprache
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die Bäume streifen durch Alexandria
Königreich des Todes مملكة الموت
Lissa لِسّة
Weiblichkeit im Aufbruch
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Wenn sie Mütter werden ... 

