Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Der Zauber der Zypressen
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Notizbuch des Zeichners
Jasmin
Liebesgeschichten قصص حب
Das Bauchtanz-Buch
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Lisan Magazin 5
Masass مساس
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Allahs Tautropfen
Wadi und die heilige Milada
Heidi هادية
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Mit den Augen von Inana
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Der lange Winter der Migration
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Geschwätz auf dem Nil A-D
Maut Saghier
Christ und Palästinenser 

