Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Salam, Islamische Mystik und Humor
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
anderswo, daheim
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Mythos Henna
Andere Leben
In der Kürze liegt die Würze
Der Berg der Eremiten
Frauen in der arabischen Welt
Das Geständnis des Fleischhauers
Wenn sie Mütter werden ...
Und die Hände auf Urlaub
Die Literatur der Rebellion
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Das Versprechen-A العهد
Business-knigge für den Orient
die dunkle Seite der Liebe
Die Wut der kleinen Wolke
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Das Herz liebt alles Schöne
Arabesquen 2
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache 

