Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Mullah Nasrudin 2
Frieden im Islam
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Midad
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das Erdbeben
Wir sind anders, als ihr denkt
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Fikrun wa Fann 93
Maultierhochzeit
Die dumme Augustine/Arabisch
In der Kürze liegt die Würze
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Das kreischende Zahnmonster
Wer hat mein Eis gegessen?
Liebesgeschichten قصص حب
Der Mut, die Würde und das Wort
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Heidi-Arabisch
Der Zauber der Zypressen
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Noomi
Fikrun wa Fann 103
Der geheimnisvolle Brief 

