Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Umm Kulthum
Der Prophet
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Der Schoss der Leere
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Liliths Wiederkehr
Le piège
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Lenfant courageux
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Ich wollt, ich würd Ägypter
Tunesisches Kochbuch
La leçon de la fourmi
Zieh fort aus deiner Heimat
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Das kreischende Zahnmonster
Rebellische Frauen نضال النساء
Azazel/deutsch
Asirati Alburj
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die Geheimnisse der vier Derwische
Le chien reconnaissant
La ruse du renard
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Montauk/Arabisch
Mit den Augen von Inana
Komm dahin, wo es still ist
nach 1897 صاحب المدينة
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Thymian und Steine
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Der geheimnisvolle Brief 

