Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Das Tor
Fragments of Paradise
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lisan Magazin 3
Hüter der Tränen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Gebetskette -schwarz
Das Meer des Herzens
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Liliths Wiederkehr
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Reiseführer Genf-arabisch
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der brennende Eisberg
Der Berg der Eremiten
Der Wasserträger von Marrakesch
Denkst du an meine Liebe?
Salma, die syrische Köchin
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Die Araber 

