Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Die Nachtigall Tausendtriller
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Kalligrafie Stempelset
Fikrun wa Fann 102
Messauda
die Sehnsucht der Schwalbe
In der Kürze liegt die Würze
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Sufi-Tradition im Westen
Die Wut der kleinen Wolke
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
die dunkle Seite der Liebe
Puzzle Arabische Alphabet
Zahra kommt ins Viertel
Lenfant courageux
Frauen forum/Aegypten
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Orientalische Küche
Immer wenn der Mond aufgeht
Dhofar-Land des Weihrauches
Damaskus im Herzen
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
1001 Nacht
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Wer hat mein Eis gegessen?
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Syrisches Kochbuch
Lisan Magazin 1
Arabischer Frühling
La paresse
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Les 50 Noms de L amour A-F
Und ich erinnere mich an das Meer
Postkartenserie Kalligraphie
Der Gedächnisbaum
Die Wände zerreissen
Die Araber 

