Verlags Info:
Eine Erkundung
Die Lebenswege des Schriftstellers Ahmad Katlesh und der Journalistin Vanessa Vu sind durchtränkt, aber nicht bestimmt von Kriegen, Flucht und Migration. Doch was bedeuten diese Erfahrungen für ihre Gegenwart? Katlesh floh aus Syrien und lebte mehrere Jahre in Jordanien, bevor er 2016 nach Deutschland kam. Vu ist in Deutschland geboren und lebte die ersten Jahre in einem Asylbewerberheim in Niederbayern, ihre Eltern kamen aus Vietnam. Im Tanz lernten beide sich kennen, in den darauffolgenden E-Mails näherten sie sich einander an.
Was als persönlicher Austausch begann, öffnen sie angesichts der Diskursverschiebungen nach rechts nun einem breiteren Publikum. Sie erzählen einander in freier Assoziation Geschichten aus Syrien, Niederbayern, Vietnam und all den Orten, an die es sie verschlagen hat, suchen darin Parallelen und Unterschiede, verblasste und fehlende Erinnerungen, und arbeiten so ihre Migrationsbiografien auf. Ein Buch über Internetcafés, Geister und Grenzen, über Missverständnisse und davon, was es heisst, wenn Politisches immer wieder ins Private einbricht.

Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Esraas Geschichten قصص اسراء
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der Jakubijan-Bau/TB
Gegen die Gleichgültigkeit
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
bei mir, bei dir
Die Nachtigall Tausendtriller
30 Gedichte für Kinder
Vertigo-Arabisch
Die Reise des Granadiners
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Marias Zitronenbaum
Traumland Marokko
Vom Zauber der Zunge
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der Berg der Eremiten
Die libanesische Küche
Zeit der Nordwenderung
Da waren Tage
Alias Mission (Arabisch)
Frauenpower auf Arabisch 

