Verlags Info:
Eine Erkundung
Die Lebenswege des Schriftstellers Ahmad Katlesh und der Journalistin Vanessa Vu sind durchtränkt, aber nicht bestimmt von Kriegen, Flucht und Migration. Doch was bedeuten diese Erfahrungen für ihre Gegenwart? Katlesh floh aus Syrien und lebte mehrere Jahre in Jordanien, bevor er 2016 nach Deutschland kam. Vu ist in Deutschland geboren und lebte die ersten Jahre in einem Asylbewerberheim in Niederbayern, ihre Eltern kamen aus Vietnam. Im Tanz lernten beide sich kennen, in den darauffolgenden E-Mails näherten sie sich einander an.
Was als persönlicher Austausch begann, öffnen sie angesichts der Diskursverschiebungen nach rechts nun einem breiteren Publikum. Sie erzählen einander in freier Assoziation Geschichten aus Syrien, Niederbayern, Vietnam und all den Orten, an die es sie verschlagen hat, suchen darin Parallelen und Unterschiede, verblasste und fehlende Erinnerungen, und arbeiten so ihre Migrationsbiografien auf. Ein Buch über Internetcafés, Geister und Grenzen, über Missverständnisse und davon, was es heisst, wenn Politisches immer wieder ins Private einbricht.

Wo? أين
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Beirut Noir بيروت نوار
Orientalische Vorspeisen
Das heulen der Wölfe
Die arabischen Zahlen
Wadi und die heilige Milada
Choco Schock
Tell W.
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
The Son of a Duck is a floater
Das Herz liebt alles Schöne
Arabische Buchstaben حروفي
Lisan Magazin 13/14
Sein Sohn ابنه
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der brennende Eisberg
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Kurz vor dreissig, küss mich
Tunesisches Kochbuch
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Gottes blutiger Himmel
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Worte für die kalte Fremde
Salam, Islamische Mystik und Humor 

